
FÜR KOSTENFREIE KITAS
Wir treten für die Abschaffung der Elternbeiträge für die Kitas ein, weil Kinder kein Armutsrisiko sein dürfen. Diese Entscheidung können Land und Bund gemeinsam treffen. In Delitzsch haben wir gegen die Erhöhung der Elternbeiträge gestimmt. Solange die Gebührenfreiheit nicht kommt, werden wir auch weiter dafür kämpfen, dass die Elternbeiträge so gering wie möglich sind. Für möglichst kostenfreie Kitas!
FÜR MODERNE SCHULEN
Wir haben die Modernisierung aller Delitzscher Kitas angetrieben und den Um- und Ausbau der Erasmus-Schmidt-Schule maßgeblich initiiert. In dieser Legislatur sollen alle noch ausstehenden Erneuerungen in den Delitzscher Kitas vollendet werden. Wir fordern einen modernen Neubau der Artur-Becker-Oberschule. Dabei sollen Eltern, Lehrer und Schüler mitreden und mitentscheiden können. Ebenso soll die Schulturnhalle als Mehrzweckhalle für den Schul- und Vereinssport neu errichtet werden. Wir wollen das Budget für zeitgemäße Unterrichtsmittel anheben, denn moderne Schulen sind der Schlüssel für beruflichen Erfolg.
SPIELPLÄTZE FÜR ALLE GENERATIONEN
Wir wollen schöne, gepflegte und sichere Spielplätze für Kinder aller Altersklassen. Besonders fördern wollen wir die Schaffung von Plätzen für alle Generationen, wo sich Jung und Alt begegnen können.
FREIE TRÄGER UND ANGEBOTSVIELFALT
Freie Träger sind die Grundlage für die Angebotsvielfalt in den Kitas. Deshalb stehen wir zur Trägervielfalt. Wir wollen dafür sorgen, dass die Qualitätsarbeit der Träger besser honoriert wird. Wir sichern die Erhaltung aller Kita-Standorte zu.
SCHULSOZIALARBEITER UND GANZTAGSABGEBOTE
Wir wollen, dass der Landkreis alle Schulsozialarbeiter dauerhaft einstellt. Das dient der Sicherheit in den Schulen und fördert den Bildungsweg unserer Schüler, die zu Hause nicht ausreichend Halt finden. Ganztagesangebote fördern wir, denn Schule ist für uns mehr als Wissensvermittlung.
VEREINSKULTUR
Vereine sind das Kernstück kulturellen und sozialen Lebens in unserer Stadt. Eine besondere Förderung sollen Vereine erhalten, die sich der Arbeit mit Jugendlichen widmen. Deshalb treten wir für eine Verbesserung der Sportförderung für Kinder und Jugendliche ein. Darunter verstehen wir die Bereitstellung ausreichender Trainingszeiten in den städtischen Sporthallen sowie eine Anhebung der Förderpauschale bei Bedarf. Wir unterstützen und fördern Projekte, die speziell für Mädchen und junge Frauen angeboten werden. Besonders fördern wollen wir Vereine, die integrative Arbeit leisten.
EHRENSACHE EHRENAMT
Das ehrenamtliche Engagement, zum Beispiel bei der Freiwilligen Feuerwehr, beim Rettungs- und Katastrophendienst sowie in vielen anderen Lebensbereichen wird aus unserer Sicht noch immer zu wenig gewürdigt. Wer sich im Ehrenamt engagiert, tut aktiv etwas für seine Mitmenschen und dieses Engagement wollen wir auf kommunaler Ebene stärker fördern. Dafür ist es wichtig, zu erfahren, wo genau im Ehrenamt der Schuh drückt. Deshalb setzen wir uns für einen verpflichtenden jährlichen Bericht zur Lage des Ehrenamts in Delitzsch mit Handlungsempfehlungen für den Stadtrat ein.
MEHR KULTUR
Die wenigen kulturellen Angebote des Bürgerhauses sind uns nicht genug. Wir wollen für mehr attraktive Angebote sowie eine bessere Bekanntmachung aller Kulturangebote sorgen. Dafür schlagen wir die Gründung einer Kulturgesellschaft vor. Sie soll ein reiches Kulturleben in der Stadt organisieren und fördern.
FÜR BEZAHLBARE WOHNUNGEN
Auch in Delitzsch sind die Mietpreise angezogen. Aufgrund der Nähe zu Leipzig wird die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum weiter steigen. Damit die Mieten erschwinglich bleiben, wollen wir die Schaffung von Wohnraum – auch im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus – fördern. Innerstädtisches Bauen hat für uns Priorität. Die weitere Entwicklung und Aufwertung des Delitzscher Nordens durch attraktive Freizeitangebote ist uns ein besonderes Anliegen.
